
Grasfrosch
Grasfrösche laichen in Gewässer, leben aber anschließend meist an Land, wie Gärten und Parks. Die Unterscheidung zwischen Grasfrosch und den seltener verbreiteten Springfrosch ist schwierig. Springfrösche haben eine spitzere Schnauze und längere Hinterbeine. Die Färbung und die Flecken sind bei den genannten Froscharten unterschiedlich, haben aber gemeinsam mit den unter den Begriff Braunfrösche zusammengefasste Froscharten je einen deutlichen braunen Fleck an den Schläfen hinter den Augen, wo das Trommelfell liegt. Das Trommelfell ist bei Grasfröschen und den ähnlichen Moorfröschen im Durchmesser nur 3/4 so groß wie das Auge, bei Springfröschen ist es ungefähr genauso groß.

Männchen haben eine weißlich-graue Unterseite, die meist unbefleckt ist. Bei den Weibchen ist die Unterseite eher gelblich und mit rötlichen Flecken.


Den Winter verbringen die Grasfrösche in einer Winterstarre in Erdlöchern oder Gewässer. Im Frühjahr erwachen sie und wandern dann zu den Laichgewässer.

