
Schmalbock (Stenurella sp.)
Der Schmalbock auf einer Wiesen-Margerite, ein häufiges Bild bei dem Versuch diese kleinen Käfer zu bestimmen. Ob es sich um den Kleinen Halsbock handelt oder der Kleine Schmalbock sich hier zur Paarung niedergelassen hat – beide Käferarten ernähren sich von Pollen und Nektar und gelten daher als fleißige Blütenbesucher.

Das zuvor durchlebte zweijährige Larvenstadium verläuft bei den verschiedenen Arten auf unterschiedlichem Terrain. Statt sich durch verrottetes Holz zu fressen, wie es die Larven des Kleinen Schmalbocks tun, liegt die Kinderstube des Kleinen Halsbocks im von Pilzen des Nelken-Schwindlings durchwachsenen Boden, einem Pilz, der auf der Rasenfläche im Garten vorkommt.

