Echte Radnetzspinnen,  Spinnentiere,  Webspinnen

Wespenspinne

Die Wespenspinne, auch Zebraspinne oder Tigerspinne genannt, ursprünglich nur in Südeuropa verbreitet, kommt immer häufiger in Mittel- und Nordeuropa vor. Die Männchen sind eher unauffällig mit braun-weißer Zeichnung gefärbt und werden nur bis zu 6 mm lang. Die Weibchen aber sind deutlich erkennbar weiß, gelb und schwarz am Hinterleib gestreift und werden bis zu 25 mm lang. Am Vorderleib sind die Weibchen hellsilbrig behaart.

Wespenspinnen ernähren sich von Heuschrecken, Fliegen, Bienen und anderen Insekten. Eine weitere Besonderheit ist ihr Spinnennetz, das ein in Zickzack gesponnenes Gespinnstband mittig in unterschiedlichen Formen beinhaltet.

Weibchen haben eine deutlichen Musterung.
Ausgewachsene Wespenspinne mit Beute.
Vorne hat sie silbrige Haare.
Unten trägt sie eine andere Musterung, ihr Gespinnstband ist auch hier zu sehen.
Männchen sind deutlich kleiner und haben nicht so auffällige Streifen.
Männchen mit Beute, möglicherweise eine Wespenbiene.
Beutetiere werden erst eingesponnen, dann mit Gift getötet

Leave a Reply