Blattkäfer,  Insekten,  Käfer

Lilienhähnchen

Lilienhähnchen sind als Schädlinge u.a. an Lilien und Schnittlauch bekannt, sowohl die Käfer, als auch die Larven ernähren sich von den Pflanzen. Die Käfer werden bis zu 8 mm lang. Die Larven umhüllen sich mit einen sogenannten Kotsack, so dass sie selbst von Vögel verschmäht werden. Die Käfer können bei Gefahr oder als Kommunikation ein zirpendes Geräusch erzeugen, vermutlich leitet sich der Teil Hähnchen im Namen her.

Ihr kräftiges Rot macht sie gut erkennbar.
Kopf und Beine sind schwarz, dass unterscheidet sie von ähnlichen Arten.
Vorbereitung für den Abflug.

Lilienhähnchen erzeugen im Garten keine große Schäden. Sollte aber eine Bekämpfung notwendig sein, reicht es, die Larven oder Kotsäcke von den Pflanzen abzuspritzen. Die Förderung von Nützlingen ist ebenfalls hilfreich.

Leave a Reply