
Wollkrautblütenkäfer
Der Wollkrautblütenkäfer wird an manchen Orten als Schädling angesehen, weil die Larven sich von Chitin und Keratin ernähren. Man findet sie unter anderen in Sammlungen und Museen an toten Tieren, daher wird der Käfer auch Museumskäfer genannt.
In der Natur und im Garten ist er kein Schädling. Die Käfer ernähren sich von Pollen und Nektar, die Larven von toten Insekten und Resten von Federn und Tierhaaren. Als ausgewachsener Käfer lebt der Wollkrautblütenkäfer nur ca. zwei Wochen.




2 Comments
Pingback:
Pingback: