
Graue Gartenwanze
Diesen harmlosen Wanzen sollte mit Respekt begegnet werden, denn bei Gefahr, so heisst es, können Sie eine übelriechende Flüssigkeit von sich geben. Sie leben von den Säften verschiedener Pflanzen, wie Haselnuss, Pflaume oder Weissdorn und verschmähen auch Kletterpflanzen, Brombeeren und Hecken nicht.
Die Eiablage erfolgt bevorzugt an den Futterpflanzen und aus den Eiern schlüpfen Larven, die Nymphen genannt werden und sich in fünf Stadien zum erwachsenen Tier entwickeln. Die Färbung der Nymphen kann variieren.



Graue Gartenwanzen (Rhaphigaster nebulosa) sind relativ häufig anzutreffen und verirren sich auf der Suche nach einem Winterquartier gelegentlich in Wohnungen und Häuser.

