
Nashornkäfer
Diese beeindruckenden Käfer sind gar nicht mehr so selten. Wenn der Kompost mit Häckselgut angereichert wird, dann helfen sie bei der Kompostierung der Holzabfälle aus dem jährlichen Baumschnitt.




Sie gelten weiterhin als besonders geschützte Tierart und dürfen weder verletzt noch getötet werden. Bei der vorsichtigen Entnahme des gebildeten Humus zur Gartendüngung ist dafür Sorge zu tragen, dass die Larven wieder zurück in den Kompost gelangen.
Die Nashornkäfer und ihre Larven werden im Frühjahr aus dem zweijährigen Kompost gesammelt und später in den einjährigen gesetzt, wo sie wieder frische Nahrung finden. Unbedingt etwas Humus beibehalten, damit sie sich wieder darin eingraben können.



